WORA
KELLERGASSENFEST
FR. 04. JULI 2025 ab 16h
SA. 05. JULI 2025 ab 16h
SO. 06. JULI 2025 ab 11h
Wir produzieren nur eine geringe Sortenvielfalt und bewirtschaften einen relativ kleinen Weingarten. Dafür setzen wir auf Qualität des Weines und die Weingartenarbeiten werden ohne jegliche Hilfe von Maschinen betrieben. Zu den Sorten zählen Grüner Veltliner, Riesling und Gemischter Satz. Diese fruchtvollen Weine kann man beim Heurigen und beim Kellergassenfest in einer angenehmen Atmosphäre genießen.
➜ Tel: 0676 58 76 395
➜ Navigiere zu unserem Keller...
Unser Weinkeller ist seit den 1920er-Jahren im Familienbesitz. Bis in die 1980er-Jahre wurde sogar noch selbst Weinbau betrieben. Nachdem in den Jahren zuvor bereits die Außenfassade des Kellers renoviert wurde, haben wir 2021 den Keller auch innen renoviert und modernisiert. Heute verfügt der Weinkeller über eine Küche, Sanitäranlagen sowie zahlreiche Sitzgelegenheiten und wird gerne für Familienfeiern und ähnliche Feste im gemütlichen Rahmen genutzt.
➜ Tel: 0664 57 60 233
➜ Navigiere zu unserem Keller...
Wir haben 2014 den Keller von der Familie Mold erworben und seitdem heisst er "Bachis-Keller". Als Hobbywinzer bewirtschaften wir 0,13 Hektar Weingarten ohne Maschinen alles in Handarbeit mit viel Liebe und Hingabe. Der handverlesen gepflegte Grüner Veltliner gedeiht im Lössboden unter optimalen Bedingungen. Unsere Weine reifen unfiltiert in kleinen Edelstahlfässern.
➜ Tel: 0699 19 20 94 19
➜ Navigiere zu unserem Keller...
Sie sollten bei uns inne halten, weil wir es lieben das best mögliche aus unseren Trauben zu gewinnen, und das mit unseren eigenen Händen und Herzen, Tag für Tag. Weil Nachhaltigkeit keine Frage der Mode, sondern eine Sache der Wurzeln und Werte ist, schmeckt der Wein einfach besser, und darauf sind wir wahnsinnig stolz. Gerne genießen wir ein Glas mit Ihnen gemeinsam!
➜ Tel: 0676 74 58 310
➜ Navigiere zu unserem Keller...
➜ Link zu unserem Weinhof...
Wir sind dankbar, den Keller der Familie Riedl-Stöger nutzen zu dürfen, um dort unsere köstlichen Speisen und erlesenen Weine anzubieten. Dies geschieht alles im Schatten eines riesigen Kastanienbaumes, sodass es nie zu heiß wird. Zu unseren Spezialitäten zählen unter anderem Hauptgerichte wie das Blunzengröstl oder Mohnnudeln als Nachspeise. Wir freuen uns auf euren Besuch!
➜ Tel: 0699 81 78 61 96
➜ Navigiere zu unserem Keller...
Seit Generationen wird auf heute ca. 10ha Weinbau betrieben. Die qualitätsorientierte und schonende Verarbeitung spielt dabei eine große Rolle. Das Spektrum reicht vom leichten spritzigen Sommerwein über harmonisch-milde und kräftige Weißweinsorten bis hin zu kraftvoll und dichten Rotweinen.
➜ Tel: 0699 12 21 77 96
➜ Navigiere zu unserem Keller...
➜ Link zu unserem Weinhof...
Dieser Text wird noch ergänzt. Momentan also nur ein Platzhalter... Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Mauris semper risus non lorem bibendum, quis pulvinar felis aliquam. Integer pharetra quis felis vitae consequat. Sed at justo sed orci mattis pulvinar.
➜ Tel: 0664 27 76 498
➜ Navigiere zu unserem Keller...
Dieses Jahr verwöhnt Sie Stefan Solich und sein Team vom Landgasthof zum goldenen Hirschen auf der Hacienda Wora (Keller der Hacienda Seebarn). Es erwarten Sie köstliche Speisen und selektierte Weine. Das ganze in einem bequemen Ambiente, draussen genau so wie drinnen, sollte das Wetter nicht mitspielen.
➜ Tel: 079 816 61 37
➜ Navigiere zu unserem Keller...
➜ Link zur hacienda seebarn...
Wir bewirtschaften in unserem Familienbetrieb, der zum ersten Mal 1826 urkundlich erwähnt wurde, Rebflächen in den besten Lagen des Wagrams. Diese Lagen erlauben eine sehr breite Sortenvielfalt. Wichtig ist für uns eine naturnahe Bewirtschaftung und Ertragsreduktion. Dies bietet die besten Voraussetzungen für unsere fruchtbetonten Weine.
➜ Tel: 0664 73 19 06 45
➜ Navigiere zu unserem Keller...
➜ Link zu unserem Weinbau...
Eine alte Regel besagt, dass der Wein im Weingarten entsteht und im Keller nur weiterentwickelt wird. Deshalb ist uns das ökologische Gleichgewicht sehr wichtig. So können gesunde Stöcke mit qualitativ hochwertigen Trauben entstehen. Wir verzichten auf Herbizide und Stickstoff-Mineraldünger, arbeiten nur mit Gründüngung und unter den Stöcken wird per Hand gemäht. Die Wiese ist voller bunter Blüten, die viele Nützlinge anzieht und den Stickstoff aus der Luft in den Boden auf natürliche Weise abgibt.
➜ Tel: 0664 23 38 411
➜ Navigiere zu unserem Keller...
➜ Link zu unserem Betrieb...
Rund um 1873 wurde unser Presshaus errichtet, das bezeugt die Inschrift am heute noch bestehenden Pressbaum. Die Kellerröhre war bis 1985 nicht gewölbt. Seit 1965 wurde der Weinbau stets erweitert. In diese Zeit fällt auch die Umstellung auf die neue Erziehungsart (Hochkultur). Ab 1985 wurde der Erdkeller mit Ziegel auf ein Breite von 4m gewölbt. Durch die weinbauliche Vergrößerung wurde schließlich das alte Presshaus 1991 abgerissen und ein neues gebaut.
➜ Tel: 0664 42 06 447
➜ Navigiere zu unserem Keller...